Wer hätte es gedacht, daß ich eines Tages zur Pfeife greifen würde? War für mich nicht immer klar, daß ich niemals rauchen wollte? Und doch ist es geschehen: eine wunderschöne Lesepfeife mit einem klassichen Kopf aus Meerschaum ist nun meine Begleiterin in den Musestunden des Nachmittags oder des Abends, wenn die Kerzen leuchten und im Park die Dunkelheit heraufzieht. Welch ein Genuß, sie langsam und vorsichtig zusammenzustecken, ein paar Filterkristalle in den Kopf rieseln zu lassen, drei Prisen Kraut locker daraufzulegen und mit dem Stopfer sanft anzudrücken. Beim ersten Anzünden steigt duftender Rauch auf, und ein sanfter, weicher Geschmack wölkt in meinem Mund. Ruhe umfließt mich, ich schaue aus dem Fenster hinüber zum Weiher, auf dem die Lichter tanzen. Träume steigen auf ...
Die Idee kam mir beim Räuchern von Kräutern - dieser Duft! Und weil Xephyr seine alte, selbstgeschnitzte Pfeife hervorgeholt hatte. Ich hatte Lust darauf, den Kräuterrrauch nicht nur zu riechen, sondern auch zu schmecken. Wie mochte das wohl sein? Also kaufte ich mir Kräutertabak und probierte es aus - und war angenehm überrascht, wie lecker das ist. Und je öfter ich rauche, desto schöner wird es.
Auf dem Markt habe ich bisher nur zwei Kräutertabakquellen gefunden. Die Mischungen von Knaster (zumindest die, die ich mir gekauft habe), sind eher kräftig im Geschmack und haben allesamt starke süße und krautige Anteile. Für meinen Geschmack fehlen hier die feinen Nuancen, die ich beim Ausprobieren verschiedener Kräuter wie z.B. Birkenblätter oder Frauenmantel entdeckt habe. Dennoch in manchen Momenten genau das Richtige.
Leckerer ist für mich 'Farmers Honeyblend' von Honeyrose. Die Kräutermischung ist sehr dezent und zurückhaltend, dafür aromatisiert mit Honig und kommt sehr weich und warm daher. Die anderen Sorten von Honeyrose kenne ich noch nicht, werden aber bestimmt noch probiert.
Vielleicht hat der ein oder andere ja Lust, auch ein Kräutlein zu schmauchen, den herrlichen, weichen Duft gen Himmel steigen zu lassen und sich dem Genuß, den so viele verschiedenartige Pflanzen auf so vielfältige Weise für uns bereithalten, ganz hinzugeben.

oYo
An alle Antiraucher: Pfeiferauchen gefährdet die Gesundheit, auch wenn man den Rauch nicht inhaliert (Pfeife wird ja nur gepafft). Denn natürlich atmen alle im Raum befindlichen Personen den sich verteilenden Rauch ein, und der Raucher selbst nimmt durch die Schleimhäute schädliche Stoffe auf (Kondensat, bei Tabak Nikotin). Darum habt Ihr ein gutes Recht, Euch darüber aufzuregen! Und ich kann Euch wirklich sehr gut verstehen. Im Saal der Räte gibt es die Möglichkeit, sich ernsthaft mit dieser Thematik auseinanderzusetzen.
